Fortbildungen 2022/2023
des Überregionalen Förder- und Beratungszentrums für Sehgeschädigte an der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen
Alle Veranstaltungen finden in der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen statt.
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020101
Punktschriftakademie Teil I
Einführung in die Maschine und Alpabet
Sabrina Ullrich
Termin: 19.09.2022, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020102
Teamberatung der Regionalen Förder- und Beratungsstellen im Land Brandenburg einschließlich der Frühförderung
Petra Schirpenbach, Ina Skrzipek
Termin: 22.09.2022, 10.00 bis 14.00 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020103
Schwerpunkte von Orientierung und Mobilität für Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt Sehen im gemeinsamen Unterricht
Yvonne Müller
Termin: 13.10.2022, 09.00 bis 12.30 Uhr - Maximale Teilnehmerzahl: 8
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020104
Punktschriftakademie Teil II
Schreiben mit der Punktschriftmaschine
Sabrina Ullrich
Termin: 17.10.2022, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020105
Grundlagen der Pädagogik bei Beeinträchtigung des Sehens. Augenerkrankungen, Auswirkungen auf den Schulalltag, Hilfen und Hilfsmittel für Schüler/innen mit Förderschwerpunkt Sehen
Petra Schirpenbach, Ina Skrzipek
Termin: 17.11.2022, 10.00 bis 15.00 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020106
Punktschriftakademie Teil III
Schreiben und Lesen der Vollschrift
Sabrina Ullrich
Termin: 28.11.2022, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020107
Punktschriftakademie Teil IV
Schreib- und Leseübungen; Einführung in die Braille-Zahlen
Sabrina Ullrich
Termin: 09.01.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020108
Punktschriftakademie Teil V
Einführung der Satzzeichen
Sabrina Ullrich
Termin: 13.02.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020109
Medienentwicklung Herstellung taktiler Lehr- und Lernmittel
Uwe Zielke, Matthias Frank
Termin: 23.02.2023, 13.00 bis 15.00 Uhr - Maximale Teilnehmerzahl: 6
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020110
Augenerkrankungen im Kindesalter – was sagen Befunde aus? Hilfsmittel verstehen und richtig einsetzen!
Leonie Kohl
Termin: 02.03.2023, 9.00 bis 12.00 Uhr - TZ max. 8
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020111
Punktschriftakademie Teil VI
Braille-Testat: Möglichkeiten des Erwerbs eines Braille- Zertifikats
Sabrina Ullrich
Termin: 13.03.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020112
Die Grundlagen des Punktschrifterwerbs.
Vorübungen zum Punktschrifterwerb bei blinden Kindern
Petra Schirpenbach
Termin: 23.03.2023, 10.00 bis 13.00 Uhr - Maximale Teilnehmerzahl: 20
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020113
Punktschriftakademie Teil VII
Einführung in die Kurzschrift
Sabrina Ullrich
Termin: 08.05.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020114
Hospitationstag
Skrzipek/Schirpenbach
Termin: 25.05.2023, 7.30 bis 15.00 Uhr - Maximale Teilnehmerzahl: 10
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020115
Augenerkrankungen im Kindesalter – was sagen Befunde aus? Hilfsmittel verstehen und richtig einsetzen!
Leonie Kohl
Termin: 01.06.2023, 15.00 bis 18.30 - Maximale Teilnehmerzahl: 8
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020116
Punktschriftakademie Teil VIII
Kurzschrift schreiben und lesen
Sabrina Ullrich
Termin: 05.06.2023, 15.00 bis 16.30 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020117
Apfeltechnik in Theorie und Praxis.
Der Einsatz von Apple-Geräten bei Schüler/innen mit Förderschwerpunkt Sehen
Daniel Urban
Termin: 15.06.2023, 9.00 bis 12.00 Uhr - TZ offen
FortbildungsNetz-Nr.: VA.Nr.22C020118
Schwerpunkte von Orientierung und Mobilität für Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt Sehen im gemeinsamen Unterricht
Yvonne Müller
Termin: 29.06.2023, 15.00 bis 18.30 Uhr - Maximale Teilnehmerzahl: 8
Alle Veranstaltungen finden in der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule in Königs Wusterhausen statt.
Luckenwalder Str. 64, 15711 Königs Wusterhausen, E-Mail: info@blindenschule-kw.de, Telefon: (033 75) 24 29 37
Anmeldung unter: tisonline.brandenburg.de oder telefonisch unter: (033 75) 24 29 37