Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Der Fachbereich Gesellschaftswissenschaften findet in unserer Grund- und Oberschule statt und setzt sich teilweise recht unterschiedlich zusammen aus den Fächern:
- GEWI (ein Zusammenschluss aus Geschichte, Geografie und Politische Bildung) in den Jahrgangsstufen 5 und 6
- LER (Lebensgestaltung Ethik Religionskunde) in den Jahrgangsstufen 5-10
- Geografie Jahrgangsstufen 7-10
- Geschichte Jahrgangsstufen 7-10
- Politische Bildung Jahrgangsstufen 8-10
Um die Anforderungen an das duale Curriculum zu erfüllen werden in den einzelnen Fächern spezifische Unterrichtsmaterialien eingesetzt. Zum Beispiel: Tactonom und typhlografische (tastbare) Karten, speziell aufbereitete vergrößerte Karten und Modelle zur Veranschaulichung und zum „Be-greifen“, soweit dies möglich ist.
Wir koordinieren auch gern das Lernen an anderen Orten, um Dinge erlebbar zu machen. Zu den anderen Lernorten gehören in der Jahrgangsstufe 10 ein Besuch im Bundestag, in der Jahrgangsstufe 9 ein Besuch im Landtag, die Stadtrallye durch Königs Wusterhausen in der Jahrgangsstufe 5/6 und die „Blinden“- Führung im Berliner Dom. Die Besuche und Führungen werden sehgeschädigtenspezifisch aufbereitet und durch tastbare Modelle und Anschauungsmaterialen unterstützt.
Um den Schülerinnen und Schülern andere Kulturen und Lebensweisen nahe zu bringen, werden gemeinsam traditionelle Gerichte gekocht, wie zum Beispiel mexikanische Gerichte zum Thema Azteken oder Bibelkuchen zum Thema Aufbau der Bibel.