Heilpädagogik
Die heilpädagogische Entwicklungsförderung richtet sich an Kinder, die durch eine Behinderung in ihrer Gesamtentwicklung beeinträchtigt sind. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Fähigkeiten und Ressourcen des Kindes, um eine bestmögliche ganzheitliche Förderung anbieten zu können. Durch Diagnostik, Beobachtungen und den gemeinsamen Austausch aller sonderpädagogischen Mitarbeitenden, entstehen individuelle Übungen und Ziele, die den Bedarfen des Kindes gerecht werden. Die Fördereinheiten finden in einem Einzelsetting oder in einer Kleinstgruppe statt. Darüber hinaus, werden die Schülerinnen und Schüler im Unterricht, in den Pausen sowie bei Exkursionen von unserer Heilpädagogin begleitet.
Ziele der Heilpädagogik an unserer Schule:
- Alltagspraktische Selbstständigkeit unterstützen und konstruktive Problemlösungen anbahnen
- Sozial-emotionale Kompetenzen fördern und Verhaltensregulierung trainieren
- Unterstützung in der Wahrnehmungsleistung
- Sprache, Kommunikation und Interaktion fördern
- Ganzheitliche Begleitung zu einer eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Persönlichkeit