Sonderpädagogik
Motopädie – Lernen durch Bewegung und Spiel
Die Motopädie ist eine spezielle Therapieform innerhalb der Heilpädagogik, die sich auf eine ganzheitliche Entwicklungsförderung und der motorischen Fähigkeiten fokussiert.
Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise zu unterstützen, damit sie ihre Fähigkeiten verbessern und sich im Alltag sicherer und selbstbewusster fühlen.
"Mit allen Sinne spielen ist sinnvolles Spielen, heißt sich in die Welt zu begeben und sich mit ihr auseinanderzusetzen." Renate Zimmermann
In den speziell eingerichteten Räumen gibt es viele verschiedene Materialien, die zum Bewegen, Entspannen und Kreativsein einladen. Die Kinder können zum Beispiel beim "Ringeln, Rangeln, Raufen" ihre eigenen Grenzen testen oder in Rollenspielen lernen, wie sie mit anderen gut umgehen. Auch wenn es wie ein Spiel aussieht, ist es eine Art des Lernens in Bewegung. Dabei gibt es auch Möglichkeiten zur Entspannung, zum Beispiel mit Klangschalen oder zum kreativen Gestalten am Licht-Sand-Tisch.