Mathematik ist ein schönes Fach.
Kinder machen bereits im frühesten Alter mathematische Erfahrungen beim Lösen der verschiedenen Probleme ihres Alltags. Sie beobachten das Verteilen von Gegenständen, die Wahl der größten Süßigkeit, das Kommen und Gehen von Personen oder die Harmonie von Mustern. Dadurch entwickelt sich ein mathematisches Verständnis auf Basis des Sehens - der stärksten Informationsquelle unserer Wahrnehmung.
Für Kinder, die anders oder gar nicht sehen, werden diese Erfahrungen mit handlungsorientierten Aufgaben und dem Erlernen von Taststrategien für 3- und 2- dimensionale Lernmaterialien geschaffen. Dafür braucht es Zeit über diese Erfahrung zu sprechen. Zudem gibt es eine Mathematikschrift für Blinde und ein tastbares Zeichenbrett.