Faszination im Saal der Stadtverwaltung - Premiere des Theaterstückes „Die Unberührbaren“

Gegen 13:00 Uhr trafen sich am 10.04.2014 die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule, der Bredow Oberschule, des Schillergymnasiums und des Oberstufenzentrums. Auch der Landkreis Dahme-Spreewald war u.a. durch Herrn Saß, Beigeordneter und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales, sowie Frau Elke Voigt, der Gleichstellungs-, Behinderten- und Ausländerbeauftragten, vertreten. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Enullat, den Fachbereichsleiter für Ordnung, Sicherheit, Familie und Soziales sowie Frau Vollbrecht, der Organisatorin dieser Veranstaltung, folgten alle Zuschauer aufmerksam dem Geschehen auf der Bühne.
Das Stück „Die Unberührbaren“ schildert den Fall eines sehbehinderten Mädchens, das eine Regelschule besucht. Allerdings ist die Inklusion in diesem Fall gescheitert. Die Lehrer sind überfordert, der Sozialpädagoge findet keinen Zugang zu ihrem Problem und der Schulleiter hat keine Zeit für sie. Die Eltern wollen die Behinderung ihrer Tochter gar nicht akzeptieren...
Gleichzeitig erlebt das Mädchen ihre Pubertät und träumt, wie jeder andere Teenager, von Liebe und Erfolg. Das Theaterstück schilderte in einer grotesken Art und Weise das Schicksal eines heranwachsenden Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Es war eindeutig zu spüren, wie fasziniert die Zuschauer von diesem Theaterstück waren.
Die vier Schüler unserer Schule Cassandra Kath, Julien Günther, Kai Tommy Schanz und Jessica Dohne entwickelten unter der Leitung der Theaterpädagogin Natalia Maas vom Verein „All Inclusive“ das Theaterstück „Die Unberührbaren“.
Vivian Rohne sprang kurzfristig für die erkrankte Schülerin Jessica Dohne ein.
In einer beeindruckenden Art bewiesen die vier Schüler ihr Können und es gelang ihnen, in einer ansprechenden Darstellung der Thematik nicht nur das jugendliche Publikum mitzureißen!
All Inclusive e.V. ist eine junge Organisation von Menschen mit und ohne Behinderung, die sich der Verbesserung der Einbettung von Menschen mit Behinderung in das Berufs- und Sozialleben widmet (www.all-inclusive-ev.de). Mit „Die Unberührbaren“ wird ein Aufklärungsprojekt zum Thema Inklusion für SchülerInnen der Oberstufe in Berlin und Brandenburg entwickelt und realisiert. Geplant ist aber auch eine Teilnahme am Theaterfestival, welches im September in Saarbrücken stattfindet.
Für die Schulen besteht das Angebot mit Natalia Maas Kontakt aufzunehmen, um die Inhalte und eventuelle Fragen zum Theaterstück in einem persönlichen Gespräch zu erörtern. Bei Rückfragen und zu Terminvereinbarungen erreichen Sie Natalia Maas telefonisch unter: 0176-61130154 oder per E-Mail an maas.natalia@gmail.com.
Regina Vollbrecht
Bildungs- und Schulsozialarbeiterin der Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte