Fremdsprachentag in der Grundschule

Alle zwei Jahre findet an der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule der Fremdsprachentag statt – inzwischen ein fester Bestandteil unseres Schullebens, an dem unsere Schülerinnen und Schüler möglichst authentische Einblicke in das Leben, die Kultur und die Sprachen verschiedener Orte der Erde erhalten. So durften wir in den vergangenen Jahren bereits Referentinnen unter anderem aus Frankreich und Mexiko begrüßen.

Auch in diesem Jahr hatten wir eine ganz besondere Referentin an unserer Schule zu Gast: Marie Wiersbin, angehende Lehrerin für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Sie hatte die Möglichkeit, Anfang diesen Jahres im Rahmen ihres Studiums eine Schule für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche in Südafrika zu besuchen. Während ihres sechswöchigen Praktikums lernte sie nicht nur den Unterricht und die besonderen pädagogischen Ansätze vor Ort kennen, sondern erhielt auch vielfältige Einblicke in den Alltag der Menschen und den kulturellen Kontext, in dem die Schülerinnen und Schüler dort leben. Von diesen prägenden Erfahrungen berichtete sie uns in lebendiger und anschaulicher Weise.

Neben allgemeinen Informationen über das Land Südafrika gab Marie den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die sprachliche Vielfalt des Landes. Sie stellte ihnen die elf offiziellen Landessprachen vor und lud sie dazu ein, selbst aktiv zu werden: Gemeinsam wurden die charakteristischen Klicklaute der Sprache isiXhosa ausprobiert und geübt. Außerdem gab es einige erste Vokabeln in Afrikaans, einer weiteren verbreiteten Sprache in Südafrika.

Besonders interessiert zeigten sich unsere Schülerinnen und Schüler naturgemäß beim Essen. Marie erzählte ausführlich von Braai, der südafrikanischen Variante des Grillens und brachte sogar ein Braaistand mit, den die Kinder anschauen und abtasten konnten.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Marie Wiersbin und ihrem Einsatz bedanken und wünschen ihr viel Erfolg für ihren weiteren Weg. Zum Abschluss hat sie uns noch ein einige Impressionen aus Südafrika mitgebracht.

Zurück zur Newsübersicht