Archiv der Blindenschule Königs Wusterhausen
Integrationssportfest und Sponsorenlauf 2016
Am 28.6. fand unser traditionelles Integrationssportfest statt. Unsere Schülerinnen und Schüler meisterten dabei - nach einer schwungvollen Erwärmung durch Klasse 10 - erfolgreich einen Dreikampf bestehend aus 30m "fliegend" Sprint, Ballwurf bzw. Kugelstoß sowie Standweitsprung. Bei der Punkteberechnung kamen individuelle Klassifizierungsfaktoren zum Einsatz, so dass wir schließlich folgenden Sportlern und Sportlerinnen zu Medaillen gratulieren konnten.
Der Tag der offenen Tür der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen – lernen, entdecken und genießen
Am Samstag den 13.02.2016 öffnete die Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte sowie das Schulinternat in Königs Wusterhausen für alle interessierte Besucher ihre Pforten. Von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zeigten die Schüler und ihre Lehrer gemeinsam, wie sie in ihrer Schule lernen und leben.
Es gab viele interessante Sachen für die Besucher zu erfahren und zu bestaunen.
Jeder konnte an diesem Tag erfahren, wie für sehgeschädigte Schüler Lern- und Lehrmittel hergestellt und im Unterricht angewendet werden. Um Theorie und Praxis veranschaulichen zu können, hatten die Besucher die Möglichkeit auf einer Punktschriftmaschine zu schreiben, ein interaktives Whiteboard zu bedienen und unter Simulationsbrillen oder Augenbinden verschiedene Sehbehinderungen an schulischen Aufgaben zu meistern. Der Besucher konnte selbstständig oder unter stündlicher Führung die Schule und das Schulgelände erkunden. Natürlich gab es so einige Stationen, wo die Besucher vieles anschauen oder testen konnten, wie zum Beispiel in der Sporthalle führten Schüler akrobatische und spielerische Übungen an Rhönräder vor.
Im Haus 7 konnte jeder einen Maulwurfspass erhalten, indem man Dinge erriechen, erhören, ertasten oder erschmecken musste. Um 11.00Uhr und 13.00 Uhr wurden mehrere Showexperimente im Chemieraum durchgeführt.
Für alle Interessenten, die sich genauer über Hilfsmittel für Sehbehinderte informieren wollten, stellten 5 Firmen ihre Produkte in der Aula aus.
Mit Kaffee und Kuchen wurde im Lehrerzimmer bei Klaviermusik für das leibliche Wohl gesorgt. Dabei konnten sich die Besucher entspannen und ihre Eindrücke untereinander austauschen.
Der Dank gilt allen fleißigen Schülern, Lehrern und Therapeuten und Kuchenbäckern, die das vielfältige Programm zum Tag der offenen Tür organisiert und durchgeführt haben.
Schülerin der Klasse 8a , Laura Geissler
Ausbildungs- und Studienbörse
Wir möchten Sie auf unsere am 17.12.2015 stattfindende Ausbildungs- und Studienbörse aufmerksam machen. Nachfolgend informieren wir Sie über den Auflaufplan für diese Veranstaltung.
In der Zeit von 10.00 Uhr bis 10.20 Uhr treffen sich alle in der Aula, um die Aussteller und die Ansprechpartner vorzustellen.
Ab 10.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr kann sich jeder Teilnehmer individuell bei den Ausstellern informieren.
In diesem Jahr nehmen sowohl Klassen der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte als auch Klassen des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald und der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt "Lernen" der Stadt Königs Wusterhausen teil.
Adventsmusik
Wir laden Sie herzlich zu weihnachtlichen Klavierklängen in den Klubraum des Internates am 10.12.2015 zwischen 15 und 16 Uhr ein. Es spielen die Klavierschüler Alina, Samuel, Semjon, Jessica und Jonas unter der Leitung von Frau John und Frau Sollwedel.
Danke an alle Päckchenpacker
In diesem Jahr wurden durch unsere Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" 24 Pakete gepackt und 66 € gespendet. Diese gehen nach Osteuropa, in Länder wie Bulgarien, Georgien, Polen, Rumänien, Slowakei, oder Weißrussland.
Wir danken:
Maxim (Kl.10), den SchülerInnen der Klasse 10 für 3 gepackte Päckchen, Tom (Kl.4), den SchülerInnen der Kl.4 und Frau Radtke für 5 gepackte Päckchen, Fr. Skrzipek, Fr. Kühnapfel, Herrn Hedwig, Fr. Massulke (Einzelfallhelferin von Tom), Frau Barth (+6 €), Fr. Maschke, den Kindern und Erziehern aus der WG 4 für 2 gepackte Päckchen, den Erziehern aus dem Internat für 3 gepackten Päckchen und 18 €.
Durch Mitbringsel von Laetitia (Kl.2), Jerome H. (Kl.3), Max (8a), Erik (Kl.10), Michelle P. (Kl.10), Fr. Porzucek und Fr. Ludwig konnten Päckchen aufgefüllt und 3 zusätzliche Päckchen gepackt werden. Und durch die Eltern von Fr. Ludwig konnten noch 42 € für den Transport der Päckchen gespendet werden.
Elternabend zu Cybermobbing
Am 05.11.2015 um 18:50 Uhr lade ich alle interessierten Eltern zu einem klassenübergreifenden Elternabend zum Thema Cybermobbing ein. Über Internet wird Frau Gesa Stückmann, Rechtsanwältin aus Rostock, ca. 90 Minuten live zu Ihnen sprechen.
Wir treffen uns im Physik-Raum. Dort besteht die Möglichkeit für ca. 20 Personen das Seminar über Internet zu verfolgen. Sollten sich weit mehr als 20 Eltern dafür interessieren, organisiere ich einen weiteren Termin im nächsten Kalenderjahr.
Weitere Informationen zur Veranstalung finden Sie unter www.law4school.de
Ihr Fred Oelschläger
Schulleiter
Bilder zum Begreifen
Vom 8.10. bis 15.10.2015, jeweils zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr, kann man in der Aula der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte eine Austellung von tastbaren Bildern von Alexius Ulaszewski bewundern werden. Es ist unser Beitrag zur Woche des Sehens.
Unser Abiturjahrgang 2015
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 absolvierten erfolgreich ihre Prüfungen. Wir gratulieren und wünschen ihnen für die Zukunft viel Erfolg!
Klassenfahrt der Klasse 2
Am Dienstag, den 26. Mai 2015 ging es los.
Die Schüler der Klasse 2 freuten sich schon seit Monaten auf diesen Tag. Wir fuhren endlich nach 14547 Beelitz - zum "Ponyhof Regenbogen".
Der Tag der offenen Tür der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte
Am Samstag den 14.02.2015 öffnete die Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte sowie das angrenzende Internat in Königs Wusterhausen für alle interessierten Besucher die Türen. Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr zeigten die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern wie sie lernen und auch leben. Ein jeder konnte an diesem Tag erfahren, wie Lern- und Lehrmittel für sehgeschädigte Lernende hergestellt und im Unterricht eingesetzt werden, welche Bedingungen es im schulischen Alltag der Schüler zu beachten gilt und welche vergrößernden Sehhilfen ihnen beim Lernen zur Verfügung gestellt werden.
Weiterlesen … Der Tag der offenen Tür der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte
Weihnachtliche Blindenschule
Es ist wieder Weihnachtszeit und an der Blindenschule König Wusterhausen freuen wir uns auf Ihren Besuch zu unseren Sonderveranstaltungen.
Unser Nikolausmarkt vor dem Internet freut sich am 04. Dezember zwischen 16 und 19 Uhr über Ihren Besuch. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in den Speisesaal des Internates ("hinter" dem Internatsgebäude) verlegt.
Am 17. Dezember um 15 Uhr begrüßen wir Sie zu unserer Weihnachtsveranstaltung in der Aula. Der Chor der Blindenschule führt Ausschnitte aus der Oper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck auf. Hierzu sind alle Eltern, Senioren und Förderer der Schule sehr herzlich eingeladen.
Zum Abschluss des Kalenderjahres tritt der Chor noch einmal am 19. Dezember um 10:30 Uhr für die Mitschüler, alle Mitarbeiter der Schule und Bewohner des Seniorenheims auf.
Danke an alle Päckchenpacker!
In diesem Jahr wurden durch unsere Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ 27 Pakete gepackt. Diese gehen nach Osteuropa, in Länder wie Bulgarien, Georgien, Polen, Rumänien, Slowakei, oder Weißrussland.
Wir danken:
Matteo (Kl.10), Friederike (Kl.10), Maxim (Kl.9), Celine (Kl.9), Emmely (Kl.1), Julian (Kl.6), den Mädchen der Kl.3/4, den SchülerInnen der Kl.2 und Kl.13, Fr. Skrzipek, Fr. Porzucek, Fr. Kühnapfel, Herrn Dorow, Fr. Schröder. Durch Mitbringsel von Laetitia (Kl.1), Fr. Richter (Lesepatin) und Fr. Ludwig konnten vier Päckchen gepackt werden.
Ankündigung: Ausbildungsbörse am 18. Dezember
Nur wenige Tage vor dem Weihnachtsfest findet an unserer Schule die Ausbildungs- und Studienbörse statt, die sich an blinde und sehbehinderte Schüler/innen der Klassen 7 bis 12, deren Eltern sowie Fachkräfte aus dem schulischen Bereich richtet.
10. Kinder- und Jugendspiele des Landes Brandenburg
Bei wunderschönem Wetter fanden am 18.9.2014 an unserer Schule die 10. Kinder- und Jugendspiele des Landes Brandenburg statt. 8 Schüler unserer Schule wetteiferten mit anderen Schülern aus Cottbus und Potsdam in der Leichtathletik und im Schwimmen um Urkunden und Medaillen. Besonders hervorzuheben ist das Abschneiden unserer jüngsten Wettkampfteilnehmer: Sheila Mattaj und Samuel Ketelhut aus Klasse 4 holten bei ihrem ersten außerschulischem Wettkampf gleich Gold im leichtathletischen Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Wurf). Aber auch Enrico Falk im Schwimmen und Tim-Jonas van Dyk in der Leichtathletik waren sehr erfolgreich und gewannen Gold in ihren jeweiligen Altersklassen. Das hervorragende Ergebnis unserer Sportler komplettierten Luca Drefke mit einem zweiten Platz und Sebastian Haucke, Nico Stubbe und Max Schumann mit ebenfalls guten Platzierungen unter den ersten sieben Plätzen. Insgesamt ein gelungener Nachmittag, der mit gegrillten Würstchen und Frikadellen noch gemütlich abgeschlossen wurde.
Unsere Paddler im RBB
Am 02.07.2014 fand die neunte Berlin-Brandenburgische Meisterschaft im Drachenboot paddeln statt. Unter dem Namen „Königsberliner“ startete ein inklusiv besetztes Boot mit Schülern aus der Lichtenberger Schule am Rathaus und fünf Schülern unserer Schule.
Sie belegten den zweiten Platz!
Herzlichen Glückwunsch an die Schüler: Luca Drefke, Lea Landgraf, Dominik Miltner, Isabelle Schwarz, Tim Jonas van Dyk.
Am Montag, dem 01.09.2014, sendet der RBB um 16:50 Uhr in der Sendung „Kurz vor 5“ einen Beitrag, der Näheres über dieses besondere Boot bzw. Projekt preisgibt.
Schulsportfest und Sponsorenlauf war ein voller Erfolg
Das Schul- und Integrationssportfest in der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen ist ein fest eingeplanter Höhepunkt jedes Schuljahres und fand dieses Jahr am 10. Juni 2014 zwischen 9 und 13 Uhr statt.
Weiterlesen … Schulsportfest und Sponsorenlauf war ein voller Erfolg
Lesung mit der ersten von Geburt an blinden Strafverteidigerin Pamela Pabst
Am Freitag, den 23.05.2014 trafen sich um 19:00 Uhr sehr interessierte Zuhörer in der Königs Wusterhausener Stadtbibliothek, um der Vorstellung des Buches „Ich sehe das, was ihr nicht seht“ von Pamela Pabst zu lauschen.
In Anwesenheit der Autorin las die Organisatorin dieser Veranstaltung Regina Vollbrecht, sie ist als Schulsozialarbeiterin an der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte tätig.
Weiterlesen … Lesung mit der ersten von Geburt an blinden Strafverteidigerin Pamela Pabst
Auszeichnung mit der Ehrenmedaille des Blinden-und-Sehbehinderten Verbandes Brandenburg e.V.
Am 10. Mai 2014 folgten der Beigeordnete und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales des Landkreises Dahme-Spreewald Carsten Saß und unser Schulleiter Herr Fred Oelschläger der Einladung des Blinden-und-Sehbehinderten Verbandes Brandenburg e.V. zur VII. Landesdelegiertenkonferenz nach Cottbus. Herr Saß und Herr Oelschläger wurden für die langjährige und aktive Unterstützung der Blindenselbsthilfeorganisation vom Landesvorstand mit der Ehrenmedaille des Verbandes ausgezeichnet. In seiner Begründung betonte der Vorstand die Verdienste von Schulträger und Schule zum den Erhalt der gymnasialen Oberstufe. Befragt zum Prozess der Überleitung unter das Dach des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald würdigten beide die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Schulamt Wünsdorf, dem BSVB und nicht zuletzt die Initiativen der Eltern.
Und was sagt die Kuh dazu? - Besuch in der gläsernen Molkerei
Die gesunde Ernährung ist immer wieder ein wichtiges Thema, auch im Unterricht. Am 14. April haben wir einmal live erlebt was nach dem Melken der Kuh geschehen muss, damit wir im Supermarkt Milchprodukte kaufen können. Unser Ausflug führte uns in die Gläserne Molkerei in Münchehofe. Wir konnten erleben, wie Butter allein durch schütteln entsteht und sehen, wie Milch abgefüllt und Käse gemacht wird. Eine kleine Stärkung war für uns vorbereitet. Wir durften alle Produkte probieren, die in der Molkerei hergestellt werden: leckere Milch, aromatischen Käse und köstlichen Joghurt. Und übrigens: Die Kuh sagt muh!
Klasse 5/6 und Klasse 5/6 lb
Arbeitseinsatz im Frühling
Am Samstag den 12.April trafen sich arbeitswütige Gartenfreunde um die Außenanlagen der Schule frühlingsfit zu machen. Es wurde geschippt, gepflanzt, Unkraut vernichtet und das Ergebnis ist absolut vorzeigbar.