Archiv der Blindenschule Königs Wusterhausen

Faszination im Saal der Stadtverwaltung - Premiere des Theaterstückes „Die Unberührbaren“

Gegen 13:00 Uhr trafen sich am 10.04.2014 die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule, der Bredow Oberschule, des Schillergymnasiums und des Oberstufenzentrums. Auch der Landkreis Dahme-Spreewald war u.a. durch Herrn Saß, Beigeordneter und Dezernent für Bildung, Kultur, Jugend, Gesundheit und Soziales, sowie Frau Elke Voigt, der Gleichstellungs-, Behinderten- und Ausländerbeauftragten, vertreten. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Weiterlesen …

Mit dem Rad durch Wald und Flur

Am 07. April 2014 war die Aufregung groß – es sollte mit Tandems an den Krummensee gehen. Die SchülerInnen der Klasse 5/6 lb bereiteten in der WAT-Stunde ein kleines Picknick vor, es wurde Obst geschnippelt, Möhren geschält und Brote geschmiert. Dann ging es los. Die Fahrräder waren eingestellt, Luft aufgepumpt, die Stimmung war gut und der Regen vorüber. Langsam bewegte sich die Fahrradschlange zum Krummensee. Dort war Zeit zum Spielen, sich austoben und zum Schnabulieren der mitgebrachten Leckereien. Auf der Rücktour schien sogar die Sonne und so mancher konnte an diesem Tag die letzte Angst vor dem Drahtesel besiegen.

Landkreis Dahme-Spreewald ehrte uns als sportlichste Förderschule

Am 3. April 2014 fand die Auszeichnung der erfolgreichsten Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften und Funktionären im Jugendbildungszentrum Blossin statt. In der Kategorie sportlichste Förderschule gewann die Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte in Königs Wusterhausen.

Weiterlesen …

Lesenacht im Schlafanzug

Die Kinder der Klasse 2/3 trafen sich am Freitag, den 28. März 2014 im Schlafanzug mit einem Schlafsack unter dem Arm und einem Buch im Gepäck. Bei den Buchvorstellungen wurden wir mitgenommen auf ein Feuerwehrabenteuer, ins Märchenland entführt und tauchten mit Barbie in den Tiefen des Meeres. Planet Klassenraum streifte kurz das Weltall, wir waren im Dschungel unterwegs und konnten uns in die kleine Maus auf Futtersuche versetzen. Auf eine spannende Entdeckungsreise auf dem Schulgelände und im Schulhaus im Dunkeln machten wir uns. Bis spät in die Nacht war der Schein von Taschenlampen zu sehen, die über Buchseiten huschten. Begleitet wurden die Nachtleseratten von ihrer Klassenlehrerin Frau Barth und der pädagogische Unterrichtshilfe Frau Schröder.

Mehrfache Medaillengewinnerin der paralympischen Spiele zu Gast in unserer Schule

Kirsten Bruhn ist eine sehr erfolgreiche Schwimmerin. Und nicht nur das! Sie ist auch die Protagonistin in dem Dokumentarfilm „Gold – Du kannst mehr als Du denkst“.

Weiterlesen …

Abitur an der Blindenschule

Die Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte Königs Wusterhausen wird der neue Lernort für den beruflichen Schwerpunkt Sozialwesen des Oberstufenzentrums Dahme-Spreewald in Lübben. Zukünftig können Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Sehen“ aus dem gesamten Bundesgebiet integrativ mit anderen Schülerinnen und Schülern des Landkreises Dahme-Spreewald die allgemeine Hochschulreife erwerben.

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür Februar 2014

Am 15.02.2014 fand in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr an unserer Schule der „Tag der offenen Tür“ statt. Die Lehrer und Schüler hatten ein vielfältiges und umfangreiches Programm organisiert, zudem neben den Eltern und zukünftigen Schülern, auch alle Interessierten herzlich eingeladen waren!
Lesen Sie einen Rückblick der Schüler der 13. Klasse.

Weiterlesen …

Ausbildungs- und Studienbörse am 24.01.2014

Auch blinde und sehbehinderte Schüler haben viele Fragen, wenn sie über ihre berufliche Zukunft nachdenken. So z.B.: Soll ich eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren? Oder: Wo kann ich denn meinen gewünschten Beruf erlernen?
Diese und andere Fragen bekamen die Schüler auf der fünften Ausbildungs- und Studienbörse, die am 24. Januar 2014 an unserer Schule stattfand, beantwortet.

Weiterlesen …

Lesung der Blinden Popsängerin Joana Zimmer

„Das Mögliche so gut wie möglich umsetzen, das Unmögliche für möglich halten."*
So beschreibt Joana Zimmer, 31 Jahre alt und preisgekrönte Sängerin, ihr Lebensmotto in einem Interview am 14. Dezember 2013 im Hörfunk. Bei ihrem Auftritt in „ihrer alten Schule“ nur wenige Tage später, am 18. Dezember konnte man einen ganz konkreten Eindruck darüber gewinnen, wie dieses von ihr geäußerte Lebensmotto tagtäglich umgesetzt wird.

Weiterlesen …

Weihnachtliche Weltreise mit unserem Schulchor

Am 11. Dezember war es endlich so weit: Unser wieder neu belebter Schulchor nahm die Zuhörer der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula mit auf eine musikalische Weltreise. Mit ihrem erstmals in der vergangenen Woche in Fontane-Center aufgeführten Musical „Unser kleiner Stern“ erlebte ein begeistertes Publikum, wie Weihnachten in unterschiedlichen Ländern gefeiert wird.

Weiterlesen …

Weihnachtsmusical im Fontanecenter Königs Wusterhausen

Am Nikolaustag dem 06.12.2013, führt der neu gegründete Chor der Primarstufe unserer Schule, das Weihnachtsmusical „Unser kleiner Stern“ auf. Federführend sind dabei die Musiklehrerin Frau Heuer, die Jüdische Gemeinde Königs Wusterhausen e.V. und das Geschäft „Kalinka Malinka“ Russische Spezialitäten.

Weiterlesen …

Weihnachten im Schuhkarton

Aus wenigen beklebten Schuhkartons wurde eine Schultradition
In diesem Jahr haben wir zum x-ten Mal unsere Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen zur Beteiligung an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Schon im Vorfeld haben Schülerinnen die Kartons mit Weihnachtspapier beklebt, damit wir sie zum Befüllen weitergeben konnten. Nach und nach trudelten die ersten fertigen Pakete ein.
Im Rahmen der Aktion haben uns die Klasse 2a der Grundschule Friedersdorf und die Schmetterling/Raupengruppe der Kita „Klein und Groß“ aus Königs Wusterhausen besucht. Sie brachten viele bunt beklebte und gefüllte Weihnachtspäckchen mit. Die Kinder nutzten diesen Besuch zum Kennenlernen unserer Einrichtung. Die Sozialarbeiterin unserer Einrichtung, Frau Vollbrecht, las ihnen aus einem Buch in Blindenschrift vor. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a hatten zusätzlich die Möglichkeit ihren Vornamen auf einer Punktschriftmaschine zu schreiben. Interessiert beobachteten die Kinder, wie Frau Vollbrecht mit ihrem Blindenführhund umgeht und hörten gespannt, was der Hund alles in einer speziellen Hundeschule lernen musste, bis er Frau Vollbrecht als Blindenhund übergeben werden konnte. Zum Abschluss durften alle Kinder den Königspudel „Cooper“ streicheln.
Am Abgabetag stapelten sich insgesamt 57 Pakete, die dann bei der Inhaberin Frau Weigelt von „Heidi´s Kindermoden“ in Bestensee abgegeben wurden.

Aufruf zum „Aktivtag“ zur Gestaltung der Schule

Am Samstag, den 09.11.2013 findet unser Elternsprechtag statt. Wir wollen diese Veranstaltung mit einem „Aktivtag“ zur Gestaltung der Schule verbinden.
Gemeinsam mit Ihnen soll unsere Schule und das Gelände verschönert werden. „Problemzonen“ sind unsere Außenanlagen, der Schüleraufenthaltsraum der Sek. II und der Flur im Haus 7. Die Teilnahme hätte auf dem Elternbrief angezeigt werden können.

Nachtrag
Wir bedanken uns bei den tatkräftigen Helfern für die Unterstützung. Dank Ihrer Hilfe konnten der Flur im Haus 7 gemalert, der Freiarbeitsraum der Sek. II umgestaltet und die Außenanlagen winterfest gemacht werden.

2. Platz beim JIM Filmfestival des Landes Brandenburg

Das Ergebnis unsereres Filmprojektes in der Projektwoche 2013 wurde als Wettbewerbsbeitrag zum 4. JIM Filmfestival Brandenburg eingereicht und am 26. Oktober 2013 in Königs Wusterhausen aufgeführt.

Weiterlesen …

Das neue Schuljahr hat begonnen

Am 3. August 2013 begann für fünf Schüler der Start in einen neuen Lebensabschnitt - sie wurden an unserer Schule in die erste Klasse aufgenommen. Wir heißen unsere neuen Schüler herzlich willkommen. Ab dem 5. August begann dann auch für unsere "älteren" Schüler wieder ein neues Schuljahr. Wir wünschen allen Schülern viel Erfolg und gute Noten.

Paddeln in einem inklusiven Drachenboot

Im Rahmen des Projektes „Gemeinsam Leben erleben“ trafen sich in der Woche vom 03. bis zum 07.Juni 2013 22 Schüler aus den neunten Klassen der Lichtenberger Rathaus-Schule sowie sieben Schüler aus der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte auf dem Gelände des Köpenicker Kanusportclubs um für die Teilnahme eines inklusiven Bootes an der Berliner Jugend- Meisterschaft im Drachenboot paddeln zu trainieren und um sich besser kennen zu lernen.

Weiterlesen …

Abschluss 2013

Unsere sechs Abiturienten haben es geschaftt! Am 15.06.2013 hielten sie ihre sehnsüchtig erwarteten Zeugnisse in der Hand. Unser bester Abiturient erreichte eine Abschlussnote von 1,7. Unsere sechs Schüler der 10. Klasse haben diese ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.

Projektwoche 2013 „Spiel mit mir“

Im Rahmen einer Projektwoche vom 10. bis 15. Juni wurden zehn Projekte zusammengestellt. Unter dem Namen „Spiel mit mir“ konnten sich die Schüler ihr tägliches Projekt selbst auswählen.

Weiterlesen …