Archiv der Blindenschule Königs Wusterhausen
Auszeichnung unserer Goalball-Mannschaft
Am 02.10.2024 wurde unsere Goalballmannschaft auf der Festveranstaltung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport ausgezeichnet.
Hörspiel-Projekt der Klasse 4
Der Sommer ist heiß und die Tiere haben nichts zu trinken. Doch zum Glück gibt es die kluge Krähe! Inspiriert von der alten Fabel des römischen Dichters Flavius Avianus haben die Kinder der 4. Klasse ein Hörspiel erarbeitet und aufgenommen, das sowohl ihre kreativen Fähigkeiten, als auch ihr Teamwork und ihre musikalischen Talente zum Vorschein bringt.
In unserem Projekt sprachen die Kinder nicht nur die Rollen der Charaktere, sondern sie machten auch die für das Hörspiel benötigten Geräusche und spielten schließlich sogar Musikstücke ein, um die Atmosphäre der Geschichte zu verstärken. Das Ergebnis ist ein unterhaltsames Hörspiel, das die Zuhörer auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Fabeln mitnimmt und dabei einige moralische Lehren vermittelt.
Platz 4 im Goalball bei Jugend trainiert für Olympia und Paralympics (JtfP)
Hannah Linke (Kl. 10a), Tobias Pollter (Kl. 10a), Linus Witkowski (Kl. 7), John Joel Schmidt (Kl. 5) und Abass Motasim (Kl. 5) und ihre Betreuerinnen Frau Kunz und Frau Venner-Zinn konnten beim Bundesfinale des weltgrößten Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia und Paralympics (JtfP) den 4. Platz erkämpfen.
Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen … Platz 4 im Goalball bei Jugend trainiert für Olympia und Paralympics (JtfP)
Projekt Korbflechten des Fachbereiches Kunst
Am 05. und 06. September 2023 führten die Klassen 5, 6a, 6b und 7 ein Projekt mit der regionalen Korbmacherin Frau Hahn aus Prieros durch, finanziert über das Programm „Aufholen nach Corona“.
Wandertag der Klasse 3 zum Lama-Zentrum
Neuigkeiten zum Schuljahresanfang
Alle Lehrkräfte bleiben per e-Mail erreichbar. Die Lehreradressen haben dienstliche e-Mail-Adressen. Die meisten sind so aufgebaut:Vorname.Nachname@lk.brandenburg.de
Sollte im Land Brandenburg eine Vorname.Nachname- Kombination öfter vorkommen erhalten die KollegInnen eine Zahl hinter dem Nachnamen.
Festveranstaltung zu den Jahrestagen 120 Jahre Einrichtung für Blinde und 70 Jahre Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Blindheit oder Sehbehinderung
Grußwort von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke für das Doppeljubiläum der Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule Königs Wusterhausen
Unser Schulleben in Zeiten von Corona
Um Schüler/innen beim häuslichen Lernen zu unterstützen und Lernangebote zur Verfügung zu stellen, startet unsere Schule mit der Schul-Cloud Brandenburg:
https://brandenburg.schul-cloud.org/
Es handelt sich hierbei um eine digitale Lernumgebung, auf die sowohl unsere Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler zugreifen können.
1. Platz beim Goalball Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics
Unser Goalballteam, bestehend aus Robin Peter (OSZ), Nico Rother und Samuel Ketelhut (Kl. 8) sowie Nicole Dorsz (Kl.9) und Emilio Eichler (Kl.6) konnte beim Bundesfinale der weltgrößten Schulsportveranstaltung, Jugend trainiert für Olympia und Paralympics, einen sensationellen Erfolg feiern. Nach dem erstmaligen Sprung aufs Goalball-Podest im vergangenen Jahr, konnte in diesem Jahr der spektakuläre Bundessieg gefeiert werden.
Weiterlesen … 1. Platz beim Goalball Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia und Paralympics
Schulfest zur Namensgebung
Am 29. August feierten wir mit unseren Schülern ein großes Schulfest zur neuen Namensgebung. An insgesamt 11 Stationen fanden die Schüler einige Leckereien und konnten Aktiv werden.
Zusammenfassung der Stationen von Leatitia und Florina:
1. Hüpfburg: Coole Rutsche, bunt
2. Schminken: Tiergesichter, Figuren
3. Hotdog: lecker
4. Seifenblasen: groß, bunt, nass
5. Eis und Kuchen: Florida Eis in Erdbeere, Schoko und Zitrone
6. Kettcar: Wettrennen
7. Wasserbälle im Schwimmbad: suuuuper cool
8. Foto
9. Basteln
10. Luftballons
11. Glücksrad
Der Tag der offenen Tür der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte
Am Samstag den 17.02.2018 öffnete die Brandenburgische Schule für Blinde und Sehbehinderte sowie das angrenzende Internat in Königs Wusterhausen für alle interessierten Besucher die Türen. Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr zeigten die Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern wie sie lernen und auch leben.
Weiterlesen … Der Tag der offenen Tür der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte
Vielen Dank den Päckchenpacker!
Durch unseren Einsatz können wir 21 Kinder in Bulgarien, Georgien, Litauen, Mongolei, Montenegro, Polen, Republik Moldau, Rumänien, Serbien, Slowakei oder Ukraine glücklich machen. Durch die Spende von 120€ ermöglichen wir auch den Transport einiger Päckchen.
Danke den Päckchenpackern:
SchülerInnen der Klasse 1a und 1b, SchülerInnen der Klasse 2, SchülerInnen der Klasse 3, Laetitia (Kl.4a), SchülerInnen der Klasse 4b, SchülerInnen der Klasse 5, SchülerInnen der Klasse 5 und Melissa (Kl.5), SchülerInnen der Klasse 6, SchülerInnen der Klasse 8, SchülerInnen der Klasse 9a und 9b, Max (Kl.10), Maxim (OSZ), Frau Porzuczek (OSZ), Frau Michael (Internat), Frau Zehl und Frau Skrzipek.
Danke den Geldspendern:
Oma von Jerome und Laetitia, Tommy (Kl.8), Maxim (OSZ), Klasse 1b, Jonathan (Kl.8), Klasse 1a, Klasse 2 und Frau Ludwigs Schwiegereltern
Triumph beim Bundesfinale!!!
Der Leichtathletik-Titel des Bundesfinales Jugend trainiert für Paralympics (JtfP) 2017 geht an unsere Schule!!!
Nachdem sich unser Team im Mai zum ersten Mal überhaupt beim Brandenburgischen Vorausscheid durchsetzen konnte, gingen unsere 10 Sportlerinnen und Sportler nun erstmals beim Bundesfinale an den Start. Dort traten die Landessieger aller Bundesländer mit ihren Athleten aus den Förderschwerpunkten „Körperliche Entwicklung“, „Geistige Entwicklung“ und „Sehen“ gegeneinander an. Mithilfe eines Klassifizierungssystems wurden die erreichten Leistungen entsprechend der vorhandenen Einschränkungen in Punktwerte umgerechnet.
Wir fahren zum Bundesfinale!!!
„Blindenschule schockt Seriensieger“ so titelt der Behindertensportverband Brandenburg auf seiner Homepage. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten überraschend den Sieg im Landesfinale Jugend trainiert für Paralympics Leichtathletik erringen und dabei sogar den mehrfachen Bundesfinal-Sieger aus Cottbus - die Bauhausschule - hinter sich lassen.
Unsere 21 Athleten gaben am 18.5.17 im KWer Stadion der Freundschaft ihr Bestes und wurden mit tollen Leistungen und dem ersten Landessieg der Schulgeschichte belohnt. Die erreichten 1386 Punkte ermöglichen nun eine weitere Premiere – wir haben uns erstmals für das Leichtathletik Bundesfinale qualifiziert!
Dieses tolle Abschneiden haben unsere Teilnehmer aus den Klassenstufen 4-10 ermöglicht:
Max M., Lea, Luca, Hendrik, Dominik, Max S., Laura, Isabelle, Cornel, Nico S., Alec, Sandro, Michelle, Erick, Jenny, Nico R., Benjamin, Samuel, Leon, Niklas und Emilio.
Man darf gespannt sein, wie der Traum vom Bundesfinale weiter geht – vom 17. bis 21. September ist es für unsere besten 10 Athleten soweit...
Besuch bei der Bäckerei Wahl
Wir, die Kinder aus Klasse 4, waren am 11.5.2017 zu Besuch bei der Bäckerei Wahl in Bestensee. Wir konnten dort verschiedene Brote kosten. Danach durften wir die Filiale besichtigen. Dabei entdeckten wir ein riesengroßes Brötchenregal, acht Kühlschränke, eine Brotmaschine, eine große Spülmaschine und wie es hinter der Theke aussieht. Wir durften verschiedene Getreidesorten anfassen und konnten so zum Beispiel den Unterschied zwischen Roggen und Weizen erkennen. Wir wurden von Frau Gruhn und Frau Krüger betreut und haben zum Abschluss ein Eis geschleckt.
Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2017
Nach der Empfehlung von Frau Zehl durch unsere Schulkonferenz für die Auszeichnung, fand gestern die Auszeichnung in der Staatskanzlei in Potsdam statt. Je Landkreis / kreisfreier Stadt gab es maximal 3 nominierte Lehrer. Aus diesen 3 Nominierten wurde der Gewinner je Landkreis / kreisfreier Stadt von einer Jury aus Landeselternbeirat und Landesschülerbeirat als Gewinner besonders hervorgehoben.
Von unserem Landkreis waren neben Frau Zehl, Herrn Grabs vom OSZ Schönefeld und Frau Apel von der Johann-Gottfried-Herder Europaschule Oberschule Königs Wusterhausen nominiert.
Weiterlesen … Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2017
Vielen Dank den Päckchenpacker!
Durch unseren Einsatz können wir 19 Kinder in Bulgarien, Republik Moldau, Polen, Rumänien, Slowakei, Ukraine, Weißrussland, oder in der Mongolei glücklich machen. Durch die Spende von 50€ ermöglichen wir auch den Transport einiger Päckchen.
Danke den Päckchenpackern:
Melissa (Kl.2), Pascal (Kl.2), Rasul (Kl.2), Florian (Kl.2), Laetitia (Kl.3), Jerome (Kl.4), Emilio (Kl.4), Tanja (Kl.4), Erik (Kl.5), Tamino (Kl.5), Fatme (Kl.5), Tom (Kl.5), Nicole (Kl.7), Nico (Kl.8a), Max (Kl.8a), Maxim (OSZ), Lisa-Marie (OSZ), Frau Massulke (Einzelfallhelferin von Tom), Frau Radtke (Einzelfallhelferin von Julian), Frau Kühnapfel, Frau Zehl, Frau Skrzipek, Frau Schröder, Frau Ludwigs Schwiegermutter und dem Team aus dem Internat.
Danke den Geldspendern: Oma von Jerome und Laetitia, Erik (Kl.5), Erzieher vom Internat und Frau Ludwig
Ausbildungs- und Studienbörse
Am 11.11.2016 wird zwischen 9:00 und 14:00 Uhr in den Räumen der Brandenburgischen Schule für Blinde und Sehbehinderte wieder die Ausbildungs- und Studienbörse stattfinden.
Zu Beginn zwischen 9:00 und 10:00 Uhr wird inder Aula eine Kurzpräsentation der Teilnehmer erfolgen. Im Anschluss kann sich jeder Teilnehmer individuell bei den Ausstellern informieren.